Kategorie: Allgemein

Schierker Feuersteinpokal im Sommerrodeln

Schierker Feuersteinpokal im Sommerrodeln

Ereignisreiche Tage liegen hinter dem Vereinsvorsitzenden Dirk Klaus vom Schierker RBV und seinen Mitstreitern. Seit der vorigen Woche funktioniert nach vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit die Beleuchtungsanlage der tempton-Rodelbahn am Barenberg. Somit ist zukünftig sowohl in der dunklen Jahreszeit als auch in den Abendstunden die Nutzung der Bahn für Training, Wettkämpfe oder Freizeitrodeln möglich.

Am Wochenende fanden dann die Wettkämpfe um den 1. Feuersteinpokal im Sommerrodeln statt.
Am Samstag war Training für die aktiven Sportler, dieser Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein und abendlicher Bahnbegehung im Flutlicht.

Am Sonntag wurden dann die Wertungsläufe ausgetragen. Außerdem konnte Jedermann, der über Facebook, Radiowerbung oder Mundpropaganda von der Veranstaltung hörte, selbst das Rodeln probieren. 11 Mutige konnte der Verein an der Bahn begrüßen. Darunter waren drei ehemalige Rodler, die aber seit Jahren nicht mehr auf dem Schlitten saßen. Für diese gab es eine extra Wertung. Es siegte in der Gästeklasse „Ehemalige“ Michel Vouillème (ehemals Schierke) vor Matthias Benecke (ehemals Blankenburg) und Dirk Dammann (ehemals Ilsenburg). In der allgemeinen Gästeklasse erreichte Thomas Mögelin die schnellsten Zeiten und konnte sich sowohl über seine Siegerurkunde als auch über ein Präsent eines Sponsors freuen. Die Siegerehrungen nahmen der Präsident des Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Dr. Ronald Brachmann und die Landestrainerin Eliza Tiruma vor.

Bei den aktiven Sportlern gab es Wertungen in 15 verschiedenen Altersklassen. Besonders spannend ging es bei den Seniorinnen D zu. Hier starteten drei junge Frauen vom Schierker RBV. Am Ende siegte Susette Vouilleme mit 29 Tausendsteln knapp vor Stephanie Bielenski. Diese wiederum war nur ein Tausendstel schneller als Mariann Kestel.

Bei den Herren gab es ebenso heiße Wettkämpfe. Zum Schluss Siegte Tillmann Köhler vom SSV Lichtenstein vor Niklas Pietsch und Gregor Streitenberger (beide RC Blankenburg). Tillmann Köhler gewann mit der schnellsten Tageszeit auch den begehrten Feuersteinpokal, einen Wanderpokal,  um den schon seit über 50 Jahren gekämpft wird.

In der Jugend B weiblich siegte die Schierkerin Leni Zieprich vor Miria Lauterbach aus Blankenburg. Zukünftig werden die beiden gemeinsam auf der Eliteschule in Altenberg lernen und trainieren.

Spannend waren auch die Wertungsläufe der kleinsten Mädchen. Hier siegte Nora Bielenski vom Schierker RBV knapp 2 Hundertsteln vor Lina Laue vom RC Blankenburg.

Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier.

IMG_1821
IMG_1811
IMG_1833
IMG_1808
IMG_1810
IMG_1853
IMG_1823
IMG_1896
IMG_1863
IMG_1940
IMG_1941
IMG_1950
IMG_1948
IMG_1951
IMG_1959
IMG_1961
IMG_1963
IMG_1970
IMG_1966
IMG_1981
IMG_1977
IMG_1986
IMG_1992
IMG_1989
IMG_2001
IMG_1994
IMG_1998
IMG_2003
IMG_2009
IMG_2006
IMG_2023
IMG_1821 IMG_1811 IMG_1833 IMG_1808 IMG_1810 IMG_1853 IMG_1823 IMG_1896 IMG_1863 IMG_1940 IMG_1941 IMG_1950 IMG_1948 IMG_1951 IMG_1959 IMG_1961 IMG_1963 IMG_1970 IMG_1966 IMG_1981 IMG_1977 IMG_1986 IMG_1992 IMG_1989 IMG_2001 IMG_1994 IMG_1998 IMG_2003 IMG_2009 IMG_2006 IMG_2023
Rodeltalente

Rodeltalente

Lilly Sophie Bierast, Jahrgang 2008, ist ein großes Talent vom Schierker Rodel- und Bobsportverein.

Die Tochter der ehemaligen Rennrodlerin Kathleen Eilers- Bierast legte sich schon im Alter von 5 Jahren auf den Rennschlitten. Sie entdeckte den Spaß am Sport und trainierte mutig und fleißig auf der alten Rennrodelbahn in Schierke. Mit der Erfahrung ihrer Mutter entwickelte sie sich zu einer jungen Sportlerin, deren Talent gefördert werden musste.

Im Jahr 2020 wechselte sie zur Eliteschule des Sports nach Altenberg in die Obhut von Steffen Meyer, der ebenfalls ein ehemaliger Schierker Rennrodler war. Von Anfang an war Lilly mit viel Mut und Ehrgeiz dabei, trainierte auf dem Einsitzer-Schlitten und wagte sich mit einer Sportkameradin aus Dresden auch auf dem Doppelsitzer-Schlitten an den Start. In beiden Disziplinen ist sie seitdem erfolgreich unterwegs und konnte bereits beachtliche Erfolge verbuchen.

In der Saison 2021/22 startete sie in der Jugend B im Einsitzer und wegen ihrer ein Jahr älteren Partnerin im Doppelsitzer in der Jugend A. Im Einsitzer wurde sie Deutsche Meisterin und gewann den Jugendcup, im Doppelsitzer gewann sie die Deutsche Meisterschaft.

Auch international war das Team erfolgreich dabei. In der letzte Saison konzentrierten sich beide auf den Doppelsitzer, beim Continentalcup waren sie bei 3 Wettbewerben auf dem Treppchen mit einem Sieg in Bludenz (Österreich). Beim Internationalen FIL Sommercup in Zwickau belegte Lilly Platz 3 und war damit beste Deutsche Starterin. Die Teilnahme an Trainingslagern und Wettkämpfen außerhalb Deutschlands wird ihr durch die Sportförderung ermöglicht, so konnte Lilly die Rennrodelbahnen in Innsbruck, Lillehammer, Sigulda und Bludenz kennenlernen. Ihr  nächstes sportliches Ziel in dieser Saison werden die Olympischen Jugend- Winterspiele in Gangwon / Korea sein.

Ein weiteres Rodeltalent wird in diesem Jahr zur Eliteschule des Sports nach Altenberg wechseln. Die Schierkerin Leni Zieprich, Jahrgang 2010, wird ab August im Leistungszentrum trainieren, wo sie die Möglichkeit hat, optimal gefördert zu werden. Leni begann mit 6 Jahren im SRBV zu rodeln, ihr Vater Sven, auch ehemaliger Rodler, unterstützt seine Tochter. Ihr Talent konnte sie schon mehrfach unter Beweis stellen und kann aus der Saison 2021/2022 mit einem hervorragenden 2.Platz bei den Deutschen Meisterschaften und dem Titel “ Fahrlagemeister in der Jugend C aufwarten. Beim Internationale FIL-CUP belegte sie Platz 2.

Noch ein Talent wird ebenfalls in die Reihen der Sportschüler aufgenommen: Miria Lautenbach vom Rodelclub Blankenburg.

Die Mitglieder des SRBV wünschen den Sportlerinnen viel Mut, Ehrgeiz und Freude für eine erfolgreiche sportliche Zukunft.

Landesmeisterschaft im Sommerrodeln

Landesmeisterschaft im Sommerrodeln

Anfang Juli fand auf unserer Rodelbahn die Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalts im Sommerrodeln statt. Es nahmen insgesamt 9 Sportler vom RC Blankenburg und dem Schierker RBV teil. Bei bestem Wetter mit strahlend blauem Himmel waren die Bedingungen super für einen Sommerwettkampf mit schnellen Zeiten in zwei Durchgängen.

Bei den kleinsten Rodlern der Jugend D siegte Lina Laue (39,07 Sek.) vor Karla Reichhold (39,81 Sek.), beide Blankenburg. Die Jungen der Altersklasse starteten alle für Schierke, es siegte mit persönlicher Bestzeit Andy Wadehn (39,35 Sek.) vor Karl-Anton Neuerer (40,75 Sek.) und Max Fraunstein (41,95 Sek.). Die höchste Geschwindigkeit vom unteren Start hatte an dem Tag Lina mit 46,321 km/h. Weitere Landesmeister für Blankenburg wurden in der Jugend B Lennox Laue, in der Jugend A Jonathan Volk sowie bei den Herren Gregor Streitenberger. Den zweiten Titel für Schierke gewann Mariann Kestel bei den Seniorinnen.

Die Geschwindigkeitsmessung ergab vom oberen Start 53,78 km/h von Jonathan, Gregor war dicht dran mit 53,54 km/h. Die anschließende Siegerehrung wurde durchgeführt vom Präsidenten des Landesverbandes Ronald Brachmann sowie Toni Eggert, dem amtierenden Doppelsitzer-Weltmeister. Alle Nachwuchssportler bekamen auf Wunsch ein Autogramm von Toni und waren stolz, ihr Vorbild einmal an der Schierker Rodelbahn begrüßen zu dürfen.

Der Landesmeisterschaft voraus gegangen war das offizielle Trainingslager des Rodel- und Bobsportverbandes Sachsen-Anhalt. Es gab Trainingseinheiten mit Start- und Bahntraining zur Verbesserung der jeweiligen persönlichen Leistungen. Aber auch Spaß mit einer „Rodelschlange“, um gemeinsam in den letzten Teil der Bahn zu gelangen und dort die Startphasen ganz gezielt zu üben. Durchgeführt und organisiert wurde das Trainingslager von unserer Landestrainerin Eliza Tiruma und vom Vorsitzenden des Schierker RBV Dirk Klaus.