Kategorie: Allgemein

26. Raubgrafenpokal: Spannende Rennen bei eisigen Temperaturen

26. Raubgrafenpokal: Spannende Rennen bei eisigen Temperaturen

Ein kaltes, aber sonniges Wochenende erwartete die Athleten in Winterberg, als der RC Blankenburg zum 26. Raubgrafenpokal einlud. Das traditionsreiche Rennen wurde in diesem Jahr als Race-in-Race mit der Deutschen Meisterschaft der Breitensportler, als Teil des BSD-Pokals ausgetragen.

Um die Bahnzeiten optimal zu nutzen, reiste auch die Jugend aus Sachsen-Anhalt mit an und absolvierte als Vorstarter wertvolle Trainingsläufe auf der anspruchsvollen Eisbahn. Schon beim Samstagstraining zeigte sich das Eis extrem schnell – ein Vorteil für Bestzeiten, aber auch eine Herausforderung, die einige rutschige Fahrten und kleinere Blessuren mit sich brachte.

Am Sonntag waren die Bedingungen nicht weniger anspruchsvoll: -6 Grad und eisiger Wind sorgten für eine optimale und sehr schnelle Bahn. Vom Damenstart erreichten die Athleten Geschwindigkeiten knapp unter 120 km/h, und es kam zu packenden Rennen um die Titel.

Im Wettbewerb der Senioren D m musste sich Niklas Pietsch (RC Blankenburg) in einem hauchdünnen Finale um nur eine Zehntelsekunde dem Dresdner Radek Riha geschlagen geben und wurde damit Deutscher Vize-Meister.

Bei den Damen fiel die Entscheidung deutlicher aus: Stephanie Bielenski (RBV) konnte sich am kraftintensiven Start aus der Damenstart Sohle einen klaren Vorsprung herausarbeiten und gewann souverän vor Susette Vouilléme (RBV). Mit diesem Erfolg sicherte sie sich nicht nur den Raubgrafenpokal, sondern auch den Titel der Deutschen Meisterin.

Für Jan Bielenski lief das Wochenende hingegen nicht ganz nach Wunsch – er hatte einige Schwierigkeiten im unteren Teil der Bahn und beendete das Rennen der Senioren C auf Platz 4. Hans-Jürgen Schnellbach (Schierker RBV, Senioren A) hingegen zeigte zwei starke Fahrten und wurde mit über einer halben Sekunde Vorsprung verdient zum Deutschen Meister ernannt.

Auch in der Doppelkonkurrenz waren die Harzer Sportler zahlreich vertreten. Gleich drei Doppelsitzer-Teams gingen mit Beteiligung aus dem Harz an den Start. Ronny Elle und sein Untermann Daniel Kuhn zeigten eine starke Leistung und mussten sich nur knapp dem Duo Schulze/Knauer aus Friedrichroda geschlagen geben. Mit ihrem Vize-Meister-Titel konnten sie dennoch einen großen Erfolg für den RC Blankenburg verbuchen.

Niklas Pietsch startete ebenfalls im Doppel und belegte mit seinem Untermann Platz 4. Direkt dahinter auf Platz 5 landete das Blankenburger Brüderpaar Streitenberger/Streitenberger, die sich ebenfalls gut im Starterfeld behaupten konnten.

EIne vollständige Ergebnisliste findet ihr hier!

Ein aufregendes und ereignisreiches Wettkampfwochenende liegt hinter den Sportlern – doch Zeit zum Durchatmen bleibt kaum: Schon nächstes Wochenende steht der nächste Wettkampf für die Breitensportler auf dem Programm.

Erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhof

Erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Oberhof

Vom 3. bis 6. Februar 2025 fanden in Oberhof die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und Junioren B statt. Unser Verein war mit zwei starken Athletinnen vertreten, die in ihren Wettbewerben überzeugende Leistungen zeigten.

Leni Zieprich mit persönlicher Bestzeit in der Jugend A
Leni Zieprich erreichte in der Jugend A einen guten 9. Platz unter 12 Starterinnen – ein beachtliches Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz aus den deutschen Leistungszentren. Besonders erfreulich: Sie konnte im Wettkampf sowohl am Start als auch in der Endzeit persönliche Bestzeiten aufstellen. Mit einer Endzeit von 39,64 Sekunden blieb sie deutlich unter der magischen 40-Sekunden-Marke – ein großer Erfolg für sie.

Lilly Bierast holt Silber im Doppelsitzer der Juniorinnen B
Ein hochspannendes Rennen lieferte Lilly Bierast mit ihrer Doppelpartnerin Leandra Claus im Doppelsitzer-Wettbewerb der Juniorinnen B. Gemeinsam verpassten sie den Sieg nur um 8 Hundertstelsekunden und sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz. Sie musste sich lediglich dem Duo Lietz/Goldbrunner aus Bayern geschlagen geben und ließen dabei sogar die favorisierten Weltcup-Starterinnen Pflaume/Peterseim aus Thüringen hinter sich.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Landesmeisterschaft in Oberhof: Erfolgreiches Rennen auf schnellem Eis

Landesmeisterschaft in Oberhof: Erfolgreiches Rennen auf schnellem Eis

Dieses Wochenende fand unsere Landesmeisterschaft auf der traditionsreichen Rennrodelbahn in Oberhof statt. Insgesamt gingen 16 Sportlerinnen und Sportler an den Start, verteilt auf zwölf Altersklassen und vier Starthöhen. Sieben von ihnen kamen vom Schierker RBV, während die übrigen Teilnehmer den RC Blankenburg vertraten.

Die Bedingungen waren für Oberhof nahezu ideal: Kalte Temperaturen und schnelles Eis boten die Grundlage für spannende Wettkämpfe. Bereits am Vortag konnten sich die Athleten bei zwei Trainingseinheiten mit insgesamt sieben Fahrten optimal auf die Rennen vorbereiten. Dieses Training war insbesondere für die Jugend B, Jugend A und Junioren von großer Bedeutung, da in wenigen Wochen in Oberhof gleich zwei wichtige Wettbewerbe anstehen: der Deutsche Jugend-B-Cup sowie die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und Junioren.

Erfolgreiche Leistungen unserer Athleten

Unsere Sportlerinnen und Sportler überzeugten mit großartigen Ergebnissen und wichtigen Erfahrungen: 5 Landesmeister- und 2 Vizemeistertitel konnten mit nach Schierke genommen wurden.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen unserer Nachwuchs- und erfahrenen Athleten:

  • Nora und Jakob (Jugend D) zeigten, wie fleißiges Training sich auszahlt. Mit stabilen Fahrten sicherten sie sich verdient den Landesmeistertitel.
  • Hans-Jürgen (Senioren A) überraschte, indem er sich „heimlich“ eine Starthöhe nach oben wagte – mit Erfolg! Seine souveränen Fahrten wurden mit einem Titel belohnt.
  • In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Susette und Steffi ein packendes Duell. Am Ende durfte sich Susette über den Landesmeistertitel freuen, während Steffi mit einem starken Vizemeister-Platz nach Hause fuhr.
  • Leni (Jugend A) zeigte konstante Leistungen und überzeugte mit sauber gefahrenen Läufen. Ihre starke Performance wurde am Ende mit dem Landesmeistertitel belohnt.
  • Jan (Senioren C) zeigte saubere Fahrten, musste sich aber Daniel Kuhn vom RC Blankenburg geschlagen geben und wurde Vizemeister.

Die beiden Doppel-Teams vom RC Blankenburg, obwohl in der Landesmeisterschaft offiziell nicht ausgeschrieben, nutzten die Gelegenheit für wertvolle Trainingsfahrten. Das junge Duo Möller/Laue steigerte sich von Lauf zu Lauf und zeigte deutliche Fortschritte. Pietsch/Kuhn, in dieser Konstellation erstmals gemeinsam unterwegs, fanden nach anfänglichen Schwierigkeiten ihren Rhythmus und glänzten mit starken Fahrten.

Blick nach vorne

Mit diesen Erfolgen und den gesammelten Erfahrungen im Gepäck sind unsere Athletinnen und Athleten bestens vorbereitet für die anstehenden Saisonhöhepunkte in Oberhof. Die Landesmeisterschaft hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial und Leidenschaft in unserem Verein steckt.

Die gesamten Ergebnisse findet ihr hier!